October 3, 2025
Der Würfel war schon immer mehr als nur eine geometrische Form. In Fritz Pechmanns Arbeit wird er zur Sprache — eine Art, den zeitlosen Dialog zwischen Struktur, Wahrnehmung und Raum zu erkunden. Seine Cubes-Serie baut auf diesem Fundament auf und bringt platonische Feststoffe in neue und unerwartete Interaktionen mit ihrer Umwelt.
Vor Kurzem wurde die Serie bereichert mit neue Kunstwerke die diese Ideen weiter vorantreiben. Die neuesten Ergänzungen führen zu Variationen in Bezug auf Material, Schichtung und Perspektive — von kräftigen Kontrasten in Beton und Farbe bis hin zu subtilen Studien zu Transparenz und Schatten. Diese Updates erweitern den Dialog zwischen reine Form und physische Präsenz, zwischen mathematische Ordnung und künstlerische Intuition.
Was Pechmann's Cubes auszeichnet, ist die Art und Weise, wie sie interagiere mit ihrer Umgebung. Die Arbeiten enden nicht an ihren Rändern, sondern laden die umgebende Architektur und das Licht ein, um sie zu vervollständigen. In diesem Sinne wird der Raum selbst zum Mitgestalter. Jede Installation verändert sich, je nachdem, wo sie steht, wie sie betrachtet wird und wie sich der Betrachter bewegt.
Mit der Hinzufügung dieser neuen Werke und Updates wurde die Cubes-Serie wächst als eine der zentralen künstlerischen Erkundungen Fritz Pechmanns weiter. Es erinnert uns daran, dass Geometrie niemals abgeschlossen oder abgeschlossen ist, sondern immer offen für Neuinterpretationen ist. Der Würfel wird in seiner Klarheit und Einfachheit zu einem endlosen Entdeckungsfeld.